Stipendien im Ausland sind nicht nur der Traum vieler paraguayischer Studenten. Auch die Regierung hat Interesse daran, wenigstens 1500 Paraguayer im Ausland Studieren zu lassen, Grund weswegen es das „Don Carlos Antonio Lopez Stipendium“ gibt. Um eines der Stipendien zu erhalten, müssen sich die Bewerber bis 31. Mai dieses Jahres hier anmelden.
Damit die Auswahl der Universitäten für die Wissbegierigen grösser wird und wegen der sehr guten Reputation der deutschen Hochschulen und Lehreinrichtungen, versucht derzeit die paraguayische Regierung auch Studienplätze in Deutschland zu sichern. Hauptaufgabe dabei ist die vorherige Anerkennung des schon erworbenen Lehrgrades.
Dr. Federico Mora, Generalkoordinator des Stipendienprogrammes, traf sich mit Vertretern des Bundesministerium für Bildung und Forschung, um eine Übereinkunft zu erzielen. Der Verein Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) soll dabei eine Schlüsselrolle spielen.
Bis jetzt konnten schon 200 Paraguayer von einem CAL Stipendium profitieren. Dieses hat jedoch für beide Seiten Vorteile. Nach erfolgreicher Beendigung des Aufbaustudiums muss der mit dem Stipendium begüngstigte Student zurück nach Paraguay kommen und mindestens fünf Jahr in Paraguay arbeiten, bevor er frei von Rückzahlungsforderungen befreit ist.
(La Nación / DAAD / becal.gov.py)
								
								
								
'Auf Studienplatzsuche in Deutschland' wurde noch nicht kommentiert
Sei der Erste der den Artikel kommentiert!