dilmarousseff-750x420

Paraguay Waggon, Brasilien Lokomotive

Facebooktwittergoogle_plusredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwittergoogle_plusredditpinterestlinkedintumblrmail

“Chau Querida” – diesen Satz kann man auf sehr vielen Schildern vor dem Kongresshaus in Brasilia sehen. Dilma Rousseff wurde vom Präsidentenamt gestürzt und das brasilianische Volk jubelt. Doch was nun? Die Ernennung von Michel Temer als neuen Präsidenten der Nation scheint vorort auch nicht die Ruhe wiederherzustellen. Welchen Effekt hat die Lage Brasiliens nun konkret für Paraguay?

Politikanalytiker Alfredo Boccia erwähnte, dass Paraguay ganz genau weiß was ein Regierungscoup bedeutet und welche Folgen er hat. Es wurde hautnah erlebt als im Jahr 2012 die Regierung Fernando Lugo’s gestürzt wurde. “Ein Amtsenthebungsverfahren bringt starke Spannungen und verschiedene Ideologien und Zukunftsvisionen mit sich”, erläuterte er.

Was die Landeswirtschaft angeht betonte Boccia, dass es nun wahrscheinlich erstmal keine Beschleunigung geben wird, sondern eher eine lahmere Wirtschaft. “Kein Wirtschaftsexperte wird von nun an bis zum Ende des Jahres Ruhe haben. Jede Schachzug des Nachbarlandes wird für uns große Auswirkungen haben.”

Finanzminister Santiago Peña äußerte sich ebenfalls zum Thema: “Wenn Brasilien’s Bruttoinlandprodukt (PIB) um 1% fällt, fallen wir um 0,5%, und wenn Brasilien steigt, so steigen auch wir.”

“Paraguay ist ein Waggon, der von der großen Lokomotive Brasilien mitgeschleppt wird. Die Auswirkung werden hauptsächlich in wirtschaftlicher Hinsicht sichtbar werden”, beendete Boccia.

(La Nación)


'Paraguay Waggon, Brasilien Lokomotive' hat 1 Kommentar

  1. 12. Mai 2016 @ 20:22 rob

    Wie lange das brasilianische Volk jubelt wird sich zeigen….. siehe Argentinien.

    Antworten


Möchten Sie einen Kommentar dazu abgeben?

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht.

© 2016 Copyright - Mediablock S.R.L.  Technische Unterstützung: Oliver Förster install24.com

Impressum - Kontakt