Nach weiteren endlosen Protesten und Diskussionen, hat die Regierung letztendlich den Schuldenerlass der Bauern nicht angenommen, so Chef des Regierungsstabes Juan Carlos López Moreira. Seine Aussagen unterstreichen das Argument, dass die Entschuldung nicht rentabel ist und dieses keineswegs die Probleme der Kleinbauern lösen wird. Man sucht nun andere Wege, um die grundlegenden Probleme zu lösen, und zwar auf dauerhafte Weise, um eine bessere Lebensqualität zu garantieren – nicht nur eine vorübergehende Lösung.
Die beste Alternative von Seiten der Regierung ist das Gesetz der finanziellen Sanierung, was letztendlich das Beste wäre für die Produktivität und Rentabilität der Kleinproduzenten. Diese Lösung beinhaltet die Wiederfinanzierung der Schulden mit begünstigten Zinsraten und Lauftzeiten. Die Bauern wollen davon natürlich nichts wissen und drohen mit erweiterten Maßnahmen, die wohl in den nächsten Tagen fühlbar werden.
Erneut wurde bekannt gegeben, dass die Türen für das Dialog offen stehen und dass man bestrebt ist, die beste Lösung würde alle Betroffenen zu finden.
„Nur wenn wir zusammen arbeiten, können die auf den Tisch gelegten Forderungen verbessert werden und nur dadurch kann die optimale Lösung für alle geschaffen werden“, so die Worte von López Moreira.
(Última Hora)
								
								
								
'Schuldenerlass der Bauern von der Regierung abgelehnt' wurde noch nicht kommentiert
Sei der Erste der den Artikel kommentiert!