















Die chilenische Nationalmannschaft – auch als „La Roja“ bekannt – konnte im Jahr 2015 im eigenen Land ihren ersten Copa América Titel erwerben, nachdem sie im Finale Argentinien beim Elfmeterschießen besiegten. Knappe 365 Tage später gibt es ein Deja-Vu für die Chilenen. Ihre Mannschaft besiegt im Finale der Copa América Centario in den Vereinigten Staaten ebenfalls wieder Argentinien und wird als zweifacher Amerikameister gekrönt.
Doch nun schwinden die Effekte der glorreichen Ära unter Jorge Sampaoli langsam. Chile liegt nach sieben Spielen für die WM-Qualifikation mit 10 Punkten an 7. Stelle. Das liegt daran, dass der „León Guaraní“ am gestrigen Abend im Defensores del Chaco kräftig geknurrt hat. Nach einem quasi elektrisierenden Spiel stieg die „Albirroja“ mit einem 2-1 als Sieger aus der Arena.
Paraguay lag schon nach der 8. Spielminute 2 zu 0 vorn, schuld einer verschlafenen und unachtsamen Abwehr der Chilenen. Doch Paraguay, nicht bekannt für ihr Passspiel im Vergleich zu Chile, Argentinien und Brasilien, konnte den Druck der Chilenen nicht standhalten und wurde wacklig auf den Beinen, weshalb Chile auch vor der Halbzeitpause ein Tor erzielen konnte.
Dank der hervorragenden Arbeit des paraguayischen Torwarts und der Abwehr konnte Chile in der zweiten Halbzeit nicht noch mehr Chancen in Tore verwandeln. Aber die Waage hat auch ein Gegengewicht, denn Paraguay hatte ebenfalls drei bis vier glasklare Torchancen in der zweiten Halbzeit, die irgendwie nicht ins Netz gingen.
Im Endeffekt endete die Partie 2-1, wobei auch noch einer der hitzigen Chilenen die rote Karte zu sehen bekam. Klar und deutlich konnte man die Frustration innerhalb der Reihen der „La Roja“ sehen, die den Schiedsrichter für jeden Pfiff gerne verprügeln wollten.
Wenn man eine objektive Analyse macht über die Spielweise beider Mannschaften, muss man über Paraguay echt sagen, dass es defensiv noch garnicht gut aussieht, aber offensiv ist schon wesentlich mehr zu sehen worauf man stolz sein kann. Und über Chile kann man sich nach dem gestrigen Spiel nur eine Frage stellen: ZWEIFACHER AMERIKAMEISTER?
'Zweifacher Amerikameister?' hat 1 Kommentar
3. September 2016 @ 7:22 Martin
Man sollte deshalb nicht spotten, denn das sind nun eben Dinge des Fussballs, im Fussball gewinnt man Spiele und man verliert auch welche. Auch Paraguay ist zweifacher Amerikameister und ist in der Tabelle punktgleich mit Chile auf dem 6. Platz. Dabei war der knappe Sieg gegen Chile auch nur glücklich, denn die Vielzahl der chilenischen Großchancen hätten ohne weiteres ein anderes Ergebnis in diesem Heimspiel produzieren können. Und Paraguay muss in der Rückrunde auch noch in Chile antreten, dieses Spiel ist auch noch nicht gewonnen. Paraguay hatte viel klarere und überlegen geführte Spiele auf eigenem Platz als das gegen Chile, die aus Unvermögen nicht gewonnen werden konnten, u.a. gegen Brasilien und Argentinien. So muß Paraguay also in der Rückrunde noch nach Brasilien, nach Argentinien und nach Chile reisen. Da wollen wir mal sehen, wo dann der „zweifache Amerikameister“ Paraguay zu finden ist. Ich neige aufgrund meines 33-jährigen Aufenthalts am ehesten dazu, mit der paraguayischen Nationalelf zu sympatisieren. Man sollte aber trotzdem objektiv sein und nicht gegnerische Mannschaften lächerlich machen wollen.