Der paraguayische Minister für auswärtige Angelegenheiten, Eladio Loizaga, schickte einen Brief an die Außenminister des Mercosur, wobei er die Notwendigkeit für eine Dringlichkeitssitzung betont, den Konflikt in dem regionalen Block zu lösen. Im Schreiben unterstützt er eine „vorübergehende Beurlaubung“ Venezuela’s, vorgeschlagen von Argentinien, damit letzteres Land die Präsidentschaft pro tempore übernimmt.
Nachdem die temporäre Präsidentschaft Uruguay’s als Leiter des Mercado Común del Sur abgelaufen war, erklärte Venezuela sich selbst als Präsident pro tempore des südlichen Handelblocks. Danach nahm Paraguay eine feste Haltung ein die Übergabe nicht zu akzeptieren, zu der auch Brasilien und Argentinien beitraten.

Das Schreiben gibt an, dass es im gesamten Prozess der Integration schon 47 pro tempore Präsidentschaften gegeben hat. Loizaga behauptet, dass alle Wechsel immer in strikter Einhaltung der Regeln des Mercosur passierten. Der wichtigste Punkt, Artikel Nr. 37 des Ouro Preto Protokolls, diktiert dass die Entscheidungen der Mercosur-Organe im Einklang und mit der Anwesenheit aller Staaten des Blocks getroffen werden müssen.
(La Nación)

'Problemfall “Venezuela”' hat 4 Kommentare
4. August 2016 @ 16:49 wolfgang
Da hat jemand Lange weile und verdient mit den Mist noch Geld.Das ist ja schlimmer als in der Klappsmühle.
5. August 2016 @ 11:34 rob
hallo wolfgang
mit der klappsmühle hast du völlig recht, da gehörte er auch hin…..
2. August 2016 @ 22:34 Hugo
Beim naechsten mal wenn Paraguay den Vorsitz uebernehmen soll, legt Venezuela sein Veto gegen Paraguay ein! Wetten?
3. August 2016 @ 16:52 rob
da hast du bestimmt recht, der reinste kindergarten……. und dafür kassieren diese marionetten noch einen haufen geld, einfach verrückt das ganze.