Vor mehr als einem Jahr sorgte ein Skandal um die Veruntreuung von Tankkarten der Nationalpolizei für ein großes Medienecho. Daraufhin wurde eine korrupte Struktur identifiziert, die bis hoch zum Polizeikommandanten hinreichte und selbst diesen sein Amt kostete. Das Gehirn dahinter, wie es die Polizei beschrieb soll jedoch der Unteroffizier Roberto Osorio gewesen sein, der weit über seine Verhältnisse lebte. Dafür kam er in Untersuchungshaft.
Diese endete heute überraschend nachdem Richter Gustavo Amarilla die Maßnahmen überprüfte. Gründe dafür sind dass er seit fast einem Jahr in Haft war, davon 6 Monate in Tacumbú und weitere 5 Monate Hausarrest sowie der Verbüßung der Mindeststrafe für das Vergehen.
Damit ist Roberto Osorio vorübergehend auf freiem Fuß, ohne die Möglichkeit das Land zu verlassen. Des Weiteren wurde ihm eine Kaution von 500 Millionen Guaranies abverlangt.
Der Ex Polzist Osorio bat in seiner ehemaligen Institution um 186 Tankkarten die für Dienstfahrzeuge Verwendung finden sollten. Tatsächlich jedoch wurden sie für das Tanken von Privatfahrzeugen sowie zur Beschaffung von Bargeld benutzt. Um dies umzusetzen, halfen Tankstellenmitarbeiter dabei diverse Tankvorgänge von Personen über die Karten abzurechnen und das Bargeld anzuammeln. Der dabei entstandene Schaden betrug 1.259.242.441 Guaranies, was etwa 200.000 Euro sind.
Neben Osorio wurde auch Kommissar Juan Mendoza sowie die Tankwärter Víctor Ojeda, Derlis González und Gustavo Rodríguez angeklagt.
(Última Hora)

'Im Sande verlaufen' wurde noch nicht kommentiert
Sei der Erste der den Artikel kommentiert!